AD(H)S
Mögliche Inhalte einer
AD(H)S-Therapie
- Verbesserung der emotionalen Befindlichkeit des Kindes
- Basis-Konzentrationstraining: Die Basisfertigkeiten werden eingeübt („genau hinschauen“, „genau hinhören“, „genau wiedergeben“), das Kind lernt Reaktionsverzögerung usw.
- Strategietraining: Das Kind lernt, zu Beginn einer Handlung die Aufgabenstellung zu erfassen, es übt, sein Verhalten im Voraus zu planen und die eigenen Handlungen zu überprüfen
- Vermittlung von Übungen, welche die Erfolge der Lerntherapie vertiefen und für die Zukunft festigen.
AD(H)S
Mögliche Inhalte einer
AD(H)S-Therapie
- Verbesserung der emotionalen Befindlichkeit des Kindes
- Basis-Konzentrationstraining: Die Basisfertigkeiten werden eingeübt („genau hinschauen“, „genau hinhören“, „genau wiedergeben“), das Kind lernt Reaktionsverzögerung usw.
- Strategietraining: Das Kind lernt, zu Beginn einer Handlung die Aufgabenstellung zu erfassen, es übt, sein Verhalten im Voraus zu planen und die eigenen Handlungen zu überprüfen
- Vermittlung von Übungen, welche die Erfolge der Lerntherapie vertiefen und für die Zukunft festigen.

INHALTE DER ELTERNARBEIT
Der Erfolg der Lerntherapie hängt entscheidend von der Mitarbeit der Eltern ab. Aus diesem Grund werden die Eltern zu Gesprächen (und evtl. in die Therapiestunde des Kindes) eingeladen. Dabei sind folgende Themen mögliche Inhalte:
- Vermittlung der aktuellen Therapieinhalte und deren Hintergrund bzw. Zielsetzung,
- Gespräch über die aktuelle Situation zu Hause, im sozialen Umfeld und in der Schule,
- Wissensvermittlung zum Störungsbild,
- Vermittlung von positiven Erziehungsstrategien,
- Vermittlung von Übungen, welche die Erfolge der Lerntherapie vertiefen und für die Zukunft festigen.
Weitere Therapieangebote
INHALTE DER ELTERNARBEIT
Der Erfolg der Lerntherapie hängt entscheidend von der Mitarbeit der Eltern ab. Aus diesem Grund werden die Eltern zu Gesprächen (und evtl. in die Therapiestunde des Kindes) eingeladen. Dabei sind folgende Themen mögliche Inhalte:
- Vermittlung der aktuellen Therapieinhalte und deren Hintergrund bzw. Zielsetzung,
- Gespräch über die aktuelle Situation zu Hause, im sozialen Umfeld und in der Schule,
- Wissensvermittlung zum Störungsbild,
- Vermittlung von positiven Erziehungsstrategien,
- Vermittlung von Übungen, welche die Erfolge der Lerntherapie vertiefen und für die Zukunft festigen.