LESE-RECHTSCHREIB-SCHWÄCHE (LRS)

Unter Lese-Recht­schreib-Schwäche (LRS) ver­stehen wir lang­fristig an­haltende, durch den schulischen Unter­richt nicht zu be­hebende Schwierig­keiten beim Lesen- und Schreiben­lernen. In der LRS-Therapie werden die In­halte an das Kind und seine aktuelle Lern­situation an­ge­passt. Hier wird beispiel­haft auf­ge­führt, was mögliche Therapie­bau­steine im jeweiligen Lern­be­reich sein können.

Mögliche Inhalte einer

Rechtschreibförderung

  • Training der phonologischen Bewusstheit als Grundlage des Schrift­spracherwerbs, (akustische Übungen zur Lautdiskriminierung, z.B. Erkennen der Anfangslaute gesprochener Wörter)
  • Absicherung der Laut-Buchstaben-Zuordnung bzw. zur Bewusstmachung der Lautreihenfolge eines Wortes
  • Vermittlung und Einüben der Silbierungsmethode als grundlegende Technik für die Lese- und Rechtschreibtherapie
  • Vermittlung von Rechtschreibstrategien (Groß- und Kleinschreibung, Schärfung, Dehnung, Ableitung, Pilotsprache, Strategien zur Verlängerung von Worten um sie lautgetreu umformen zu können)
  • Wortkunde (Vor- und Nachsilben, Wortstamm, Endungen, Zusammensetzungen),
  • Merkworttraining
  • Übungen zur Unterscheidung der Wortarten (z.B. Nomen, Verben, Adjektive, Präpositionen, Pronomen)
  • Vermittlung von individuell angepassten und effektiven häuslichen Übungen

Mögliche Inhalte einer

Leseförderung

  • Absicherung der Laut-Buchstabenzuordnung
  • Training der phonologischen Bewusstheit
  • Übungen zum Erlesen von Silben und des Zusammenschleifens von Buchstaben
  • Übungen zur Silbierungstechnik als grundlegende Lesemethode
  • Übungen zum Erlesen von häufig vorkommenden Worten/Strukturworten als Mittel, einen Grundwortschatz anzulegen
  • Übungen zur Lesegenauigkeit
  • Übungen zur Förderung eines angemessenen Lesetempos
  • Übungen um Syntax, Betonung und Satzzeichen richtig nützen zu können
  • Übungen zum sinnerfassenden Lesen
  • Vermittlung von individuell angepassten und effektiven häuslichen Übungen

„Manche meinen lechts und rinks kann man nicht verwechseln. Werch ein Illtum!“

ERNST JANDL, Schriftsteller

Mögliche Inhalte einer

Rechtschreibförderung

  • Training der phonologischen Bewusstheit als Grundlage des Schrift­spracherwerbs, (akustische Übungen zur Lautdiskriminierung, z.B. Erkennen der Anfangslaute gesprochener Wörter)
  • Absicherung der Laut-Buchstaben-Zuordnung bzw. zur Bewusstmachung der Lautreihenfolge eines Wortes
  • Vermittlung und Einüben der Silbierungsmethode als grundlegende Technik für die Lese- und Rechtschreibtherapie
  • Vermittlung von Rechtschreibstrategien (Groß- und Kleinschreibung, Schärfung, Dehnung, Ableitung, Pilotsprache, Strategien zur Verlängerung von Worten um sie lautgetreu umformen zu können)
  • Wortkunde (Vor- und Nachsilben, Wortstamm, Endungen, Zusammensetzungen),
  • Merkworttraining
  • Übungen zur Unterscheidung der Wortarten (z.B. Nomen, Verben, Adjektive, Präpositionen, Pronomen)
  • Vermittlung von individuell angepassten und effektiven häuslichen Übungen
„Manche meinen lechts und rinks kann man nicht ver­wechseln. Werch ein Illtum!“

ERNST JANDL, Schriftsteller

Mögliche Inhalte einer

Leseförderung

  • Absicherung der Laut-Buchstabenzuordnung
  • Training der phonologischen Bewusstheit
  • Übungen zum Erlesen von Silben und des Zusammenschleifens von Buchstaben
  • Übungen zur Silbierungstechnik als grundlegende Lesemethode
  • Übungen zum Erlesen von häufig vorkommenden Worten/Strukturworten als Mittel, einen Grundwortschatz anzulegen
  • Übungen zur Lesegenauigkeit
  • Übungen zur Förderung eines angemessenen Lesetempos
  • Übungen um Syntax, Betonung und Satzzeichen richtig nützen zu können
  • Übungen zum sinnerfassenden Lesen
  • Vermittlung von individuell angepassten und effektiven häuslichen Übungen
LRS – Fieri Lernwerkstatt Lorch

INHALTE DER ELTERNARBEIT

Der Erfolg der Lern­therapie hängt ent­scheidend von der Mit­arbeit der Eltern ab. Aus diesem Grund werden die Eltern zu Ge­sprächen (und evtl. in die Therapie­stunde des Kindes) ein­ge­laden. Dabei sind folgende Themen mögliche Inhalte:

  • Vermittlung der aktuellen Therapieinhalte und deren Hintergrund bzw. Zielsetzung,
  • Gespräch über die aktuelle Situation zu Hause, im sozialen Umfeld und in der Schule,
  • Wissensvermittlung zum Störungsbild,
  • Vermittlung von positiven Erziehungsstrategien,
  • Vermittlung von Übungen, welche die Erfolge der Lerntherapie vertiefen und für die Zukunft festigen.

Weitere Therapieangebote Bei

inhalte der ELTERNARBEIT

Der Erfolg der Lern­therapie hängt ent­scheidend von der Mit­arbeit der Eltern ab. Aus diesem Grund werden die Eltern zu Ge­sprächen (und evtl. in die Therapie­stunde des Kindes) ein­ge­laden.

  • Vermittlung der aktuellen Therapieinhalte und deren Hintergrund bzw. Zielsetzung,
  • Gespräch über die aktuelle Situation zu Hause, im sozialen Umfeld und in der Schule,
  • Wissensvermittlung zum Störungsbild,
  • Vermittlung von positiven Erziehungsstrategien,
  • Vermittlung von Übungen, welche die Erfolge der Lerntherapie vertiefen und für die Zukunft festigen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen